Premiere | Outdoor
Dauer: 120 Min
222 Berliner Künstler*innen haben auf den “Open Call. Tanz & Ökologie vernetzen” geantwortet und Konzepte für Kurzchoreografien eingereicht, die sich intersektional mit den Themen Tanz, Ökologie, Klima und Natur auseinandersetzen.
Die vierköpfige Jury, bestehend aus Onur Çimen (Kurator & Autor), Astrid Kaminski, Alina Lauer (Produktionsleitung & Dramaturgie Tanz im August) und Anna Yeboah (Architektin & Kuratorin), hat die Arbeiten der folgenden 22 Künstler*innen ausgewählt, welche im Rahmen des Festivals in Berliner Parks präsentiert werden:
Kévin Bonono
Alvin Collantes & Jun Suzuki
Chōri Collective
Kdindie & Luisa De Santi
Shelley Etkin
Michelle Félix
Melissa Figueiredo & Giuliana Corsi Kolling
Martha Hincapié Charry
Jasmin İhraç
Umi Maisaroh
Patrycja Masłowska
Tatiana Mejía
Hea Min Jung
Anna Natt
Angelo Petracca & Wojtek Blecharz
Ming Poon
Djibril Sall
Diana Alina Serbanescu
Renae Shadler & Collaborators
Claire Vivianne Sobottke
Iga Śśćk
Maren Strack
Herzlichen Glückwunsch!
Wir danken allen Bewerber*innen für die Zeit, Mühen und Gedanken, die sie in ihre künstlerischen Konzepte investiert haben und freuen uns auf die Präsentation der ausgewählten Arbeiten im August 2023!
Weitere Informationen folgen bei der Programmvorstellung Anfang Juni.
“Open Call. Tanz & Ökologie vernetzen” ist ein Projekt von Tanz im August / HAU Hebbel am Ufer. Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds und die E.ON Stiftung.
Der Park am Gleisdreieck ist über alle Eingänge barrierefrei erreichbar.
Für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstullfahrer ist der Park am Gleisdreieck im Zeitraum Dezember 2020 bis November 2023 von "Reisen für Alle" zertifiziert. Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und für Rollstuhlfahrer".