Uraufführung
16.–18.8., 18:00 | HAU3
17.8., 20:00 ▲ On the sofa: Express yourself! Strategies of empowerment for women in urban dance | Bibliothek im August
Dauer: 90 min
Im dritten und letzten Jahr des Projekts URBAN FEMINISM zeigen die zehn jungen Berliner Künstlerinnen aus dem Urban Dance fulminante Kollaborationen im HAU3. Nach einer Reihe intensiver Workshops und begleiteter Proben zu den Themen Lichtdesign und Tanzdramaturgie, verschmelzen die Künstlerinnen unter anderem Hip-Hop, Breaking, Popping, Krump und House zu einem einzigartigen Abend – das furiose Finale von URBAN FEMINISM.
Programm des Abends:
Malika Lamwersiek & Viola Luise Barner
 “beschrieben sein, schreiben”
 geprägt sein, prägen. betrachtet werden, betrachten. gemustert sein, mustern. gestört
 sein, stören. eingeschlossen sein, schließen. beschrieben sein, schreiben abstrahiert
 reale Erfahrungen die hinter verschlossenen Türen vergessen werden. Viola Luise Barner
 und Malika Lamwersiek suchen einen tänzerischen Ausdruck dafür, wie sich patriarchale
 Familienstrukturen durch gewaltsame Umgangsformen fortschreiben.
Iman Gele & Lisa Ennaoui
 “Resist to insulate”
 Isolierung ist das Material, das in Gebäuden verwendet wird, um die Wärmeübertragung
 und den Energieverlust zu verringern. Indem sie es als Metapher für zwischenmenschliche
 Verbindungen verwenden, werfen Iman Gele und Lisa Ennaoui Fragen über
 die Rolle von Raum und Grenzen in sozialen Begegnungen auf. Das Stück kombiniert
 verschiedene urbane Tanztechniken in einem theatralischen Rahmen und sucht nach
 Momenten der Euphorie wie auch der Überforderung durch die Bewegungen des Stoffes.
Tatjana Mahlke & Elina Kim
 “to be found”
 “to be found” befasst sich mit der Bedeutung von Zusammenarbeit und der Vorstellung
 eines hoffnungsvollen Aktivismus. Im Einklang mit unserem Glauben an das Gute
 im Menschen verhandeln wir unterschiedliche Perspektiven und Stimmen in sozialen
 und politischen Bewegungen. Was brauchen wir, um gemeinsam voranzukommen
 und Raum für einen ehrlichen Dialog zu schaffen? Lasst uns unsere Gedanken in
 die Tat umsetzen und gemeinsam die Probleme lösen, die alleine nicht zu bewältigen
 sind. Inspiriert vom Geist des House-Dance und der Cypher-Kultur fanden wir unsere
 gemeinsame Sprache, indem wir verschiedene Bewegungsarten und Techniken miteinander
 verbunden haben.
XXXX
 “Réquiem X”
 Eine Hommage an die dunklen Göttinnen, deren Charakter und Macht sich in der
 Geschichte in etwas Furchtbares, Unheimliches und Böses verwandelt haben. Heute
 Abend wollen wir uns an diese Macht und Stärke erinnern und eine neue Art der Existenz
 erschaffen. Denn von all den Zeiten, in denen ihr versucht habt, uns zu begraben,
 soll dieses Requiem das letzte sein, damit ihr erkennt,...dass wir (die) Samen sind.
  
Von & mit Johanna Adelsberger, Nicole Adriana, Viola Luise Barner, Rocío Becerra, Alessia D’Isanto, Lisa Ennaoui, Iman Gele, Elina Kim, Malika Lamwersiek, Tatjana Mahlke
Mentoring Tanzdramaturgie Dandan Liu
Mentoring Licht Sebastian Zamponi
Kuration & Produktionsleitung Alina Scheyrer-Lauer
Produktionsmitarbeit Mmakgosi Kgabi
Stroboskop / Dunkelheit / Deutsch / Englisch
Das HAU3 ist leider nicht barrierefrei. Das Theater ist über das Treppenhaus erreichbar (3. Stock). Damit wir unter diesen Gegebenheiten optimalen Service bieten können, wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.