Jefta van Dinther

Unearth

Im Rahmen der Berlin Art Week

Im Rahmen von “A Queer Divine Dissatisfaction – Eine Werkschau von Jefta van Dinther”

Dauer: 225 Min.

Das Highlight aus dem Programm von Tanz im August 2022 kommt zurück ans HAU! Jefta van Dinther erforscht mit zehn Tänzer*innen in einer reduzierten Choreografie das Verlangen, Vergangenes noch einmal zu erleben. Die Intensität der Wiederholung zieht das Publikum in Bann und lädt zu introspektiver Muße ein.

In einer reduzierten Choreografie für Körper und Stimme ergründet der in Berlin ansässige Choreograf Jefta van Dinther das menschliche Verlangen, Vergangenes wiederzubeleben und noch einmal zu erleben. Zehn Tänzer*innen entdecken in einer Durational Performance den schier unerschöpflichen psychischen und physischen Einfallsreichtum unseres Körpers. Die Intensität der Wiederholung zieht das Publikum in ihren Bann und lädt dazu ein, in introspektiver Muße zu verweilen. “Unearth” erkundet den Körper als Material und stellt Zugehörigkeit, Sinn und Sterblichkeit als gesellschaftliche und spirituelle Konstrukte heraus.

“Unearth” feierte seine Premiere im Rahmen von Tanz im August 2022. Die Wiederaufnahme der Arbeit bildet den Auftakt der Werkschau “A Queer Divine Dissatisfaction” von Jefta van Dinther im November im HAU1 und HAU2, in welcher ausgewählte Arbeiten des Choreografen und Tänzers seit 2010 präsentiert werden.

Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an Vimeo übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast .

  • Team

    Choreografie

    Jefta van Dinther

    Von & mit

    Brittanie Brown, Juan Pablo Camara, emeka ene, Leah Katz, Gyung Moo Kim, Leah Marojeviç, Manon Parent, Roger Sala Reyner, Sarah Stanley, Jefta van Dinther

    Kostüme

    Cristina Nyffeler

    Stimm-Coach

    Doreen Kutzke

    Assistenz Choreografie

    Thomas Zamolo

    Künstlerische Beratung

    Gabriel Smeets, Maja Zimmermann

    Foto & Film

    Jubal Battisti

    Management

    Sven Neumann

    Distribution

    Sarah De Ganck, ART HAPPENS

    Produktionsleitung

    Uta Engel, Romy Hansford-Gerber

    Administration

    transmissions GmbH (DE), Interim kultur AB (SE)

  • Credits
    Förderer

Weitere Informationen

Besuchshinweis

Produktion: Jefta van Dinther. Koproduktion: Norrlandsoperan Umeå. Gefördert durch: Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Jefta van Dinther wurde 2022 gefördert durch TANZPAKT Stadt-Land-Bund, unterstützt von den Bundesländern und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, und den Swedish Arts Council. Die Wiederaufnahme ist gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. In Kooperation mit Kultur Büro Elisabeth.

Hinweis:

Beginnend mit der Anfangszeit Ihres individuellen Ticketslots ist ein Einlass jederzeit möglich und die Dauer Ihres Aufenthaltes kann frei bestimmt werden. Der Publikumsbereich ist nicht bestuhlt, sodass Sie sich frei im Raum bewegen können.

Termine Produktion

Spielorte

St. Elisabeth-Kirche
Invalidenstraße 3, 10115 Berlin

Die St. Elisabeth-Kirche ist über eine Rollstuhlrampe an der rechten Seite barrierefrei erreichbar. Im Erdgeschoss der Villa Elisabeth befindet sich ein barrierefreies WC.