Yasmeen Godder Company / Dikla

Shout Aloud

Im Rahmen von “Patterns for Life”

Dauer: ca. 75 Min.

“Shout Aloud” ist eine einzigartige Gemeinschaftsarbeit der Choreografin Yasmeen Godder und der Sängerin Dikla, einer Größe der nahöstlichen Popszene Israels. Den Ausgangspunkt des Stücks bildet Diklas einflussreiches und bahnbrechendes Album “Ahava Musica” aus dem Jahr 2000, auf dem die Künstlerin sich mit ihrer kompromisslosen tiefen Reibeisenstimme mit persönlichen Texten und Fantasien zu Intimität, Beziehungen, Verlangen und Einsamkeit auseinandersetzte. Durch das beispiellose Spektrum von Einflüssen aus klassischer arabischer Musik, energiegeladener elektronischer Tanzmusik und experimentellem Rock hob sich Diklas Werk auf herausfordernde Art von der üblichen israelischen Musik jener Zeit ab. Das Album hat seit seinem Erscheinen nichts von seiner Relevanz und seiner Schärfe eingebüßt, während sich zugleich die gesellschaftliche Polarisierung in Israel immer mehr zuspitzte und an Gewalt zunahm.

In “Shout Aloud” beschäftigt sich Godder mithilfe ihrer detailreichen und auf komplexe Weise idiosynkratischen, spielerischen und rohen Körpersprache aus weiblicher Perspektive mit Fragen der Duldsamkeit und des Widerstands. Die Auseinandersetzung mit persönlichem und gemeinschaftlichem Durchhaltevermögen und geistigen und gesellschaftlichen Transformationsritualen führt in Verbindung mit dem Rückgriff auf verborgene individuelle Ressourcen zu einem wehrhaften weiblichen Widerstand. Acht Tänzerinnen verschiedener Herkunft und unterschiedlichen Alters performen zu Diklas Live-Aufführung ihres Albums, bei der sie von Musiker*innen auf traditionellen arabischen und zeitgenössischen Instrumenten begleitet wird. “Shout Aloud” stellt eine Antwort dar auf das Bedürfnis, in diesen bewegten Zeiten Zusammenhalt zu stiften, Wunden zu heilen und Erleichterung und Gemeinsamkeit zu finden.

  • Team

    Konzept, Choreographie, Regie

    Yasmeen Godder

    Text, Komposition und Gesang

    Dikla

    Dramaturgie

    Itzik Giuli

    Tänzer*innen

    Tamar Kisch, Inbal Aloni, Anat Vaadia, Dor Frank, Nur Garabli, Mor Demer, Ilana Sarah Claire Bellahsen, Ofir Yannai

    Zweite Besetzung

    Yael Wachman

    Keyboard und Computer

    Or Kudai, Joshua Levi

    Schlagzeug

    Yarden Biton

    Gitarre, Baglama, Oud, Bouzouki

    Shauli Izhak, Yaniv Taichman

    Violine

    İrmak Ulke

    Geige

    Zolo Klingen

    Ney, EWI

    Darbuka

    Ariel Abitbul

    Darbuka, Bandir

    Liron Meyuhas

    Produktionsleitung

    Omer Alsheich

    Betriebsleitung, Verwaltung

    Zohar Eshel-Acco

    Bühne

    Ofer Laufer

    Licht

    Nadav Barnea

    Kostüme

    Shahar Avnet

    Animation, Video

    Yoav Brill

    Musikalische Gestaltung

    Tom Elbaz

    Probenleitung

    Einat Betsalel

    Assistenz für Bewegungsmaterial

    Tamar Kisch

    Tonregie

    Orgad Marciano

    Haare und Make-up Dikla

    Shimon Schoschan

    Management Dikla

    Moran Yuli

  • Credits
    Förderer

Weitere Informationen

Besuchshinweis

Produktion: Künstler*innenhaus Mousonturm, Schauspiel Frankfurt und Yasmeen Godder Company. Koproduktion: HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden. Gefördert durch: Kulturstiftung des Bundes, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Kulturfonds Frankfurt RheinMain.

Vergangene Termine

Mo 1.7.

von 20:00 HAU1

Spielorte

HAU1
Stresemannstraße 29, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Zugang zum Parkett über separaten Eingang mit Lift möglich. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. 
Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind aktuell leider nicht für alle Termine über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen und zur Buchung wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an tickets@hebbel-am-ufer.de.