Paul Maheke, Nkisi & Ariel Efraim Ashbel

Sènsa

Im Rahmen von “Geister, Dschinns & Avatare”

Dauer: ca. 50 Min.

“Sènsa” ist ein Bantu-Begriff, der sich mit “sichtbar werden”, “aus der Ferne erscheinen” oder “sich offenbaren” übersetzen lässt. Paul Maheke, Nkisi und Ariel Efraim Ashbel kombinieren Bewegung, Klang und Licht. Ausgehend von der Kosmologie des Bantu-Kongo erkunden sie diasporische Imaginationen, mobilisieren das Wissen der Vorfahr*innen und rücken so Stimmen in den Vordergrund, die in der westlich geprägten Geschichtsschreibung marginalisiert werden. Während die Musik zwischen atmosphärischen Wellen und eindringlichen Zuckungen wechselt, tauchen gespenstische Schatten auf und gemurmelte Worte klingen wie Zaubersprüche. Die Performance oszilliert zwischen Sichtbarkeit und Auslöschung, spielt mit Motiven von Präsenz und Rückzug und setzt voll auf das Sinnliche.

Diese Veranstaltung ist kombinierbar mit “Macho Dancer” von Eisa Jocson.

Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an Vimeo übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast .

  • Team

    Konzept

    Ariel Efraim Ashbel Paul Maheke, Melika Ngombe Kolongo (Nkisi)

    Musik

    Melika Ngombe Kolongo (Nkisi)

    Licht

    Ariel Efraim Ashbel

    Choreografie

    Paul Maheke

    Kostüm

    Firpal Jawanda

    Styling

    Curtly Thomas

    Bühnenmeister (HAU)

    Ruprecht Lademann, Tom Sattler

    Bühnentechnik (HAU)

    Dominik Stillfried, Şenol Şentürk, Bernhard Linde

    Beleuchtungsmeister (HAU)

    Marc Zeuske

    Beleuchtungstechnik (HAU)

    Fabian Boldt, Ulrich Kellermann, Luise Graeff

    Tontechnik (HAU)

    Matthias Kirschke

    Videotechnik (HAU)

    Marius Bratoveanu, Jan Gryczan

    Kostüm (HAU)

    Aleix Llussà Lòpez

  • Credits

    Die Veranstaltung enthält sehr laute Musik und grelles Licht.

Weitere Informationen

Besuchshinweis

“Sènsa” wurde gemeinsam vom Abrons Arts Center, Red Bull Arts New York und der Performa 19 Biennale in Auftrag gegeben und präsentiert.

Unterstützt durch: Arts Council England, FUSED (French U.S. Exchange in Dance) und dem flämischen Minister für Kultur. Das Projekt wurde vom Patronatskomitee für die Künste der Fondation des Artistes ausgewählt und unterstützt. Mit zusätzlicher Hilfe des ICA London. Eine erste Version von Sènsa wurde in Zusammenarbeit mit Block Universe (London) entwickelt.
 

Hinweis:

Im Anschluss an die Vorstellung am 10.3.: Dance with us! mit Maryisonacid / Eintritt frei

Aufgrund des szenischen Settings ist diese Veranstaltung im HAU1 nicht rollstuhlgerecht.

Vergangene Termine

  • Do 9.3.

    von 20:30 HAU1

  • Fr 10.3.

    von 20:30 HAU1

    Hinweis: Im Anschluss im CAN: Dance with us! mit Maryisonacid

Spielorte

HAU1
Stresemannstraße 29, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Zugang zum Parkett über separaten Eingang mit Lift möglich. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.