Ligia Lewis

Still Not Still

Im Rahmen von “Complaint, A Lyric. Eine Werkschau von Ligia Lewis”

Dauer: ca. 100 Min.

Sprache: Englisch 

Voll abgründigem Humor und surrealistischen Bildern beschwört Ligia Lewis mit “Still Not Still” eine poetische Theatersprache, die jede Fantasie von historischem Fortschritt erschüttert. Die choreografische Komposition für sieben Performer*innen beschäftigt sich mit den jahrhundertealten und fortwährenden Ausschlüssen Schwarzer und nicht-weißer Menschen aus der Geschichtsschreibung. Als Reaktion auf diesen “dark space” der Aussparung nutzt Lewis die Dunkelheit als Ort für kritische Bilder und Imaginationen. Dabei verwendet sie die frühe musikalische Form der Complainte – ein langes Klagelied oder musikalisches Gedicht. Lewis imaginiert eine Welt außerhalb der Zeit, eine Welt im Stillstand.

Kann eine Geschichte, die voller Fehler, Lücken und Löcher ist, insbesondere für diejenigen, die nicht in ihren Geltungsbereich fallen, der Vergangenheit überlassen werden? Kann die Geschichte oder eine bestimmte Form von ihr abgetötet und ihrer Vernunft beraubt werden? Angesichts der Tatsache, dass Geschichte fehlbar und unzureichend ist – und von ihren Sieger*innen geschrieben wird –, stellt sich die Frage, was entstehen könnte, wenn sie zu Grabe getragen wird. “Still Not Still” nimmt als langanhaltendes Lamento Gestalt an und bietet als formale Erwiderung auf die Geschichte eine Klage, eine musikalisch-performative Reklamation.

“Es ist vernünftig, die Welt an der Grenze von Sinn und Nicht-Sinn zu verorten. Man dreht sich und dreht sich und dann bleibt man stehen und fällt zu Boden. Was ist toter als tot?” – Ligia Lewis 

Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an Vimeo übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast .

  • Team

    Konzept, Choreografie & künstlerische Leitung

    Ligia Lewis

    Bearbeitung & Performance

    Boglárka Börcsök, Darius Dolatyari, Corey Scott-Gilbert, Cassie Augusta Jørgensen, Justin F. Kennedy, Jolie Ngemi / Nasheeka Nedsreal, Damian Rebgetz

    Text

    Ligia Lewis in Zusammenarbeit mit den Performer*innen

    Dramaturgie

    Maja Zimmermann

    Outside Eye

    Dragana Bulut

    Lichtdesign & technische Leitung

    Joseph Wegmann

    Bühnenbild

    Claudia Besuch (Gali)

    Bühnentechnik

    Şenol Şentürk, Jachya Freeth

    Kostüm

    Marta Martino

    Sounddesign & Komposition

    S. McKenna

    Akustik- & E-Gitarre

    Joey Gavin

    Ton (Tour)

    Max Eilbacher, Neda Sanai

    Ursprüngliche Produktionsleitung

    Hannes Frey (HAU Hebbel am Ufer)

    Ursprüngliche Produktionsassistenz

    Vera Laube (HAU Hebbel am Ufer)

    Touring & Distribution

    Nicole Schuchardt

    Administration (Tour)

    Julia Leonhardt

  • Credits
    Förderer

Weitere Informationen

Besuchshinweis

Produktion: Ligia Lewis / HAU Hebbel am Ufer. Koproduktion: tanzhaus nrw (Düsseldorf), Arsenic - Centre d'art scénique contemporain (Lausanne), Tanzquartier Wien, Black Box teater (Oslo), Kunstencentrum Vooruit (Gent), Gessnerallee (Zürich), Dance International Glasgow / Tramway. Gefördert durch: Hauptstadtkulturfonds.

Vergangene Termine

  • Do 16.9.

    von 20:30 bis 22:00 HAU1

  • Fr 17.9.

    von 20:30 bis 22:00 HAU1

  • Sa 18.9.

    von 20:30 bis 22:00 HAU1

  • Fr 17.11.

    von 19:00 HAU1

Spielorte

HAU1
Stresemannstraße 29, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Zugang zum Parkett über separaten Eingang mit Lift möglich. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.