Ligia Lewis

A Plot / A Scandal

Im Rahmen von “Complaint, A Lyric. Eine Werkschau von Ligia Lewis”

Dauer: 80 Min.

Sprache: Englisch  Mit deutschen Übertiteln 

Das englische Wort “plot” bezeichnet nicht nur die Handlung einer Geschichte, sondern je nach Kontext auch ein Stück Land. Zugleich steckt in diesem Begriff etwas Illegales, etwas die bestehende Ordnung Gefährdendes, was Ligia Lewis zu einer Auseinandersetzung mit dem Skandal als kulturelle Erscheinungsform hinführt. Skandale sind immer auch Störungsakte, die den Raum für Fantasie und Vergnügen öffnen können. In ihrer jüngsten Arbeit fragt Ligia Lewis, zu wessen Gunsten und auf wessen Kosten diese Art von Vergnügen stattfindet und wo die Verbindungslinien zwischen Skandal und Plot geschichtlich verlaufen. Die Choreografin und Tänzerin spinnt ein Netz aus anekdotischen, politischen, mythischen und historischen Narrativen – vom aufklärerischen Philosophen John Locke über Maria Olofa (Wolofa), eine Protagonistin des Sklavenaufstands von Santo Domingo im Jahr 1521, bis hin zu Lewis’ Urgroßmutter, eine Figur, die Lewis in ihrer Geschichte als Wegweiserin für den Widerstand benutzt. Wie so oft in Lewis’ Arbeiten entsteht auch in “A Plot / A Scandal” ein Raum voller Begeisterung, in dem Bilder entstehen, die einen Nachhall haben und mehr ausdrücken, als Sprache es vermag. Diese fantastisch-betörenden und oftmals unerträglich abstoßenden Bildwelten offenbaren das hohe formale Bewusstsein der Künstlerin.

 

Das Werk entfaltet sich in den folgenden Teilen:

Prelude
Plot 1 John Locke
Plot 2 Rebellion
Intermezzo: John Locke cleans up his mess
Plot 3: Story of Lolon / fuck up the plot
Outro: Repair?

Team

Konzept, Choreografie, künstlerische Leitung & Text

Ligia Lewis

Performance

Ligia Lewis

Assistenz Choreografie, Performance

Corey Scott-Gilbert, Justin F. Kennedy

Recherche, Dramaturgie

Sarah Lewis-Cappellari

Recherche

Michael Tsouloukidse

Lichtdesign, Technische Leitung

Joseph Wegmann

Musikalische Komposition, Sounddesign

George Lewis Jr aka Twin Shadow, Wynne Bennett

Ton (Tour)

Max Eilbacher, Neda Sanai

Bühnenbild

Ligia Lewis

Kostüm

SADAK

Bühnentechnik

Şenol Şentürk, Jachya Freeth

Produktion, Administration

Sina Kießling

Produktion, Distribution

Nicole Schuchardt

Produktionsassistenz

Julia Leonhardt

Weitere Informationen

Besuchshinweis

Produktion: Ligia Lewis. Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer, Ruhrtriennale, Arsenic – Centre d'art scénique contemporain Lausanne, Tanzquartier Wien, Kunstencentrum VIELNULVIER Gent, Kaserne Basel, The Museum of Contemporary Art Los Angeles, Walker Art Center Minneapolis. Gefördert durch: Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Mit Unterstützung (Residenz) von: Callie’s, O Espaço do Tempo. Unterstützt durch: NATIONALES PERFORMANCE NETZ Koproduktionsförderung Tanz, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Hinweis:

Im Anschluss an die Vorstellung am 18.11.: Artist Talk mit Joy Kristin Kalu

Vergangene Termine

  • Premiere

    Do 20.10.

    von 20:30 bis 21:30 HAU1

  • Fr 21.10.

    von 20:30 bis 21:30 HAU1

    Hinweis: Im Anschluss: Artist Talk

  • Sa 22.10.

    von 20:30 bis 21:30 HAU1

  • Sa 18.11.

    von 20:30 HAU2

    Hinweis: Im Anschluss an die Vorstellung: Artist Talk mit Joy Kristin Kalu

Spielorte

  • HAU1
    Stresemannstraße 29, 10963 Berlin

    Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Zugang zum Parkett über separaten Eingang mit Lift möglich. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
    tickets@hebbel-am-ufer.de.

  • HAU2
    Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

    Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
    tickets@hebbel-am-ufer.de.

    Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

    Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

    Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

    Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt.