La Ribot mit Dançando com a Diferença

Happy Island

Dauer: 60 Min

Sprache: Audiodeskription 

Wo liegen die Grenzen von Bewegung, wo die Grenzen unserer Vorstellungskraft? Die renommierte Künstlerin La Ribot und die inklusive Kompanie Dançando com a Diferença aus Madeira haben sich einem Prozess der Entdeckung hingegeben: In der Performance “Happy Island” gehen sie auf eine Reise entlang ihrer Wünsche und Visionen. Sie erkunden beunruhigende Intensitäten und schaffen subjektive und imaginäre Traumorte auf Zeit. In ebenso extravaganten wie intimen Bildern erzählen sie von Gemeinschaft und von dem Recht auf Freiheit.

Vorstellung
  • Team

    Künstlerische Leitung & Choreografie

    Mit

    Bárbara Matos, Joana Caetano, Maria João Pereira, Sofia Marote, Pedro Alexandre Silva

    Choreografieassistenz

    Telmo Ferreira

    Filmregie

    Raquel Freire

    Licht & Technische Leitung

    Cristóvão Cunha

    Kostüm

    La Ribot

    Künstlerische Mitarbeit & Leitung Interviews

    Josep-María Martín

    Interview Teilnehmer*innen

    Emília Monteiro, Maria João Pereira, Bárbara Matos, José Figueira, Joana Caetano, Pedro Alexandre Silva

    Musik

    Francesco Tristano, Jeff Mills, Archie Shepp, Oliver Mental Grouve, Atom TM, Raw C + Pharmakustik

    Regieassistenz Film

    Valérie Mitteaux

    Filmbearbeitung

    Raquel Freire

    Kamera

    Raquel Freire, Valérie Mitteaux

    Kostümherstellung

    Laurence Durieux / Teresa Neves

    Produktionsmanagement

    Henrique Amoedo, Diogo Gonçalves, Paz Santa Cecilia

  • Credits

    “Happy Island” ist eine Einladung von Henrique-Amoedo / Dançando com a Diferença an La Ribot. Produktion: Dançando com a Diferença, La Ribot. Koproduktion: Le Grütli-Centre de Production, de Diffusion des Arts Vivants – Festival La Bâtie-Genève, CN D – Centre national de la danse Paris, “Celebrations of the 600th year of the discovery of Madeira and Porto Santo” Portugal. Unterstützt von: Ernst-Göhner-Stiftung, Acción Cultural Española (AC/E), NAVE Chile.

    Mit freundlicher Unterstützung von AC/E (Acción Cultural Española) und der Botschaft von Portugal / Camões Berlim.

Preis: 15 / 25 / 30 €
Ermäßigt: 10 / 15 / 20 €
Ticketinformationen

Vergangene Termine

  • Deutschlandpremiere

    Do 29.8.

    von 19:00 bis 20:00 HAU2

  • Fr 30.8.

    von 19:00 bis 20:00 HAU2

    Hinweis: An diesem Termin werden eine Audiodeskription & Haptic Access Tour für Besucher*innen mit eingeschränktem Sehvermögen angeboten

  • Sa 31.8.

    von 17:00 bis 18:00 HAU2

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt.