Text, Konzept
Regine Dura , Hans-Werner Kroesinger
Regieassistenz
Anna Kücking
Sprecher:innen
Rashidah Aljunied, Hans-Werner Kroesinger, Claudia Splitt, Sven Walser
Live Sounds
Paul Brody
Raum
Friederike Meisel
Im Rahmen des Festivals “Berlin bleibt!”
Sprache: Deutsch
Notizen aus Immobilienanzeigen, Mieter:innenechaos, Konferenzen zur Zukunft der Stadt. Newsticker: Renditeobjekt kaufen – Spreemetropole dominiert bundesdeutschen Markt für Zinshäuser! ::: Pears Gruppe besitzt mehr als 3000 Wohnungen ::: Grundstückspreise explodieren von 880 €/m2 auf 3960 €/m2 ::: Senat verscherbelte Berliner Tafelsilber ::: Miethaie zu Fischstäbchen ::: Mietendeckel. Ihre letzte Chance, die Miete zu erhöhen, endet am 17.06.19. Die Raumfrage ist immer auch eine Machtfrage. Nicht-Wohnen geht nicht.
Hans-Werner Kroesinger und Regine Dura, die als Koryphäen des Dokumentar-Theaters gelten, beleuchten die Hintergründe dafür, wie es zu der heutigen Situation auf dem Berliner Immobilienmarkt kommen konnte. Sie lesen dazu u.a. aus Mitschriften von Debatten aus dem Berliner Abgeordnetenhaus in den frühen 90ern, aus Broschüren der Deutschen Bank, die bereits um das Jahr 2000 Stadtpläne von Berlin mit expliziten “Einkauftipps” für Immobilien-Investoren beinhalten, und zitieren aus Interviews mit Klaus Wowereit und anderen wichtigen Berliner Politiker:innen, die eigentlich schon damals nichts Gutes erwarten ließen...
Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.
Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:
Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen.
Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:
Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt.