caner teker

east of what?

Im Rahmen von “Wem gehört die Welt?”

Dauer: ca. 50 Min.

Mit der Performance “east of what?” ehrt caner teker aus türkisch-deutscher Perspektive die “köçekler”, junge, androgyne Tänzer im Osmanischen Reich des 18. Jahrhunderts, die auch als Sexarbeiter bekannt waren. “east of what?” untersucht ihre Geschichten als queere Subjekte, wie sie sich darstellten und gesehen wurden. Das Stück verwebt sinnliches Bewegungsvokabular und fordert so sexualisierende und orientalisierende Blicke heraus. Aus der Vibration des Shimmys, einer Grundbewegung west-asiatischer Tänze, entsteht eine kontinuierliche Variation, die sich zwischen dem Publikum im Raum entfaltet. Im Zusammenspiel mit der Ambient Hardcore Musik von Nazanin Noori entsteht ein sensorisches Konzert, das das Publikum in Zeug*innenschaft nimmt. In dieser Nähe widmet sich das Stück Zugehörigkeiten jenseits fixierter Identitäten und sucht andere Zugänge zu Erinnerungspraktiken.

  • Team

    Choreografie, Performance, Bühne

    caner teker

    Komposition, Live Musik

    Nazanin Noori

    Licht Design, Bühne

    Shaly Lopez

    Kostüm

    Olivia Ballard

    Dramaturgie

    Stanton Taylor

    Outside Eye

    Ligia Lewis

    Künstlerische Produktion

    Sofie Luckhardt

    Technische Leitung

    Hendrik Borowski

    Outside Eye Produktion

    Martin Bien

    Mitarbeit Organisation & Ausstattung

    Gilles Yann Smrkovsky

    Danke an

    Ewa Dziarnowska, Aaron Nora Scherer, Anton Schweizer

  • Credits

    Während “east of what?” wird teilweise laute Musik gespielt und ein Stroboskop kommt zum Einsatz. Teilweise kann es zu Blendeffekten und dunklen Passagen kommen. In einigen Momenten kann es zu körperlicher Nähe von Performenden und Zuschauenden kommen.

Weitere Informationen

Besuchshinweis

Produktion: caner teker / PARASITES PROJECTS. Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer, PACT Zollverein. Gefördert durch: Kunststiftung NRW (Düsseldorf), Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Unterstützt durch: NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V., Theaterhaus Berlin Mitte.                                                                                                                   

Vergangene Termine

  • Fr 14.6.

    von 20:00 HAU3

  • Sa 15.6.

    von 20:00 HAU3

  • So 16.6.

    von 20:00 HAU3

Spielorte

HAU3
Tempelhofer Ufer 10, 10963 Berlin

Das HAU3 ist leider nicht barrierefrei. Das Theater ist über das Treppenhaus erreichbar (3. Stock). Damit wir unter diesen Gegebenheiten optimalen Service bieten können, wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.