Ariel Efraim Ashbel and friends feat. Rachel Libeskind

The Omer Count: Dialectics of Departure

Dauer: ca. 120 Min.

Sprache: Englisch 

Pessach gehört zu den wichtigsten Feiertagen im jüdischen Kalender und wird auch als Fest des Frühlings bezeichnet. Pessach erinnert an den Exodus, die Ursprungsgeschichte der jüdischen Gesellschaft, und markiert eine Bewegung nach außen, einen Aufbruch: das Verlassen der Innenräume nach dem Winter, das warme Wetter, das Erblühen der Bäume und die Regeneration der Erde, das Reinigen der Häuser und das Loswerden des Alten zugunsten des Neuen. Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe “The Omer Count” laden die Künstler*innen Ariel Efraim Ashbel und Rachel Libeskind das Publikum zu einem Spaziergang vom Jüdischen Museum bis zum HAU2 ein, der sie entlang wichtiger Wahrzeichen des dialektischen jüdischen Erbes dieses Viertels führt.

  • Team

    Von und mit

    Ariel Efraim Ashbel Rachel Libeskind

    Künstlerische Produktion

    Anna von Glasenapp / high expectations

  • Credits

    Es handelt sich hierbei um einen gemeinsamen Spaziergang. Treffpunkt: Vorplatz des Jüdischen Museums Berlin (Lindenstr. 9-14, 10969 Berlin). Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind empfehlenswert. Längere Fußwege sind Teil der Veranstaltung. Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.

Weitere Informationen

Besuchshinweis

Produktion: Ariel Efraim Ashbel and friends. In Kooperation mit: HAU Hebbel am Ufer, Sophiensaele u.a. Gefördert durch: Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Spielorte

Outdoor, Treffpunkt: Vorplatz des Jüdischen Museums Berlin
Lindenstr. 9-14, 10969 Berlin