Adam Linder

The WANT

Dauer: ca. 80 Min.

Sprache: Englisch 

Bernard-Marie Koltès’ Stück “In der Einsamkeit der Baumwollfelder” von 1985 könnte eine Begegnung zwischen einem Blues-Musiker und einem Punk sein. Das Stück ist eine Studie merkantiler Aktivitäten und nächtlicher Transaktionen beim Cruising. Darüber hinaus ist es eine Auseinandersetzung mit der Fähigkeit der Menschen, einander zu verstehen.

Die Arbeiten von Adam Linder präsentiert das HAU Hebbel am Ufer regelmäßig. Sein neues Stück – inspiriert von Koltès' Beschäftigung mit dem “Deal” – ist eine Oper mit einer Komposition von Ethan Braun und einem Bühnenbild von Shahryar Nashat. “The WANT” ist ein Austausch von vier Performer:innen, die ein Libretto mit zahlreichen Texteinwürfen von Jacques Derrida bis Missy Elliott singen. Linder beschäftigt sich mit der Funktion der Sprache als Droge, die dem Selbst die Tür zwischen rationaler Vernunft und ekstatischem Ausdruck öffnet. Besteht nicht eine Parallele zwischen zu Musik gewordener Sprache und der Dynamik gewisser Märkte? Die Sänger:innen, Schauspieler:innen und Tänzer:innen Jess Gadani, Justin F. Kennedy, Jasmine Orpilla und Roger Sala Reyner sind “Anbietende” und “Angebotsempfangende” und verkörpern so mit virtuoser Performativität archetypisch das kaufmännische Europa und die spirituelle Tradition dieser Figur: ein andauernder Handel zwischen einem reflexiven Geist und einem sinnlichen Wesen.

Im Anschluss an die Vorstellung am 15.12. findet ein Artist Talk mit Adam Linder, Ethan Braun und Alexandra Holtsch statt.

  • Team

    Regie

    Adam Linder

    Musik

    Ethan Braun

    Mit

    Jessica Gadani, Justin F. Kennedy, Jasmine Orpilla, Roger Sala Reyner

    Bühne & Licht

    Shahryar Nashat

    Kostüm

    Adam Linder

    Libretto in Zusammenarbeit mit

    Sarah Lehrer-Graiwer

    Dramaturgische Beratung

    Ariel Efraim Ashbel

    Toningenieur

    Sam Jones

    Saxofon

    Sam Gendel

    Instrumental-/Audio-Samples

    Steven Takasugi & Ethan Braun

    Technische Leitung

    Sebastian Zamponi

    Tontechnik

    Torsten Schwarzbach

    Lichttechnik

    Martin Beeretz

    Management

    Andrea Niederbuchner

    Produktions- assistenz

    Anna von Glasenapp

    Grafikdesign

    Lina Grumm - HIT Studio

    Mit besonderem Dank an

    Jarrett Gregory & Steffen Martin

  • Credits

Weitere Informationen

Besuchshinweis

Produktion: Adam Linder. Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer, Kampnagel Hamburg. Gefördert durch: Hauptstadtkulturfonds.

Vergangene Termine

  • Premiere

    Do 13.12.

    von 20:30 bis 22:30 HAU2

  • Fr 14.12.

    von 20:30 bis 22:30 HAU2

  • Sa 15.12.

    von 20:30 bis 22:30 HAU2

    Hinweis: Im Anschluss: Artist Talk mit Adam Linder und Alexandra Holtsch

  • So 16.12.

    von 19:00 bis 21:00 HAU2

Spielorte

HAU2
Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin

Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Es stehen vier Relaxed Seats in der ersten Reihe des HAU2 zur Verfügung. Auch Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen sind über das Ticketingsystem buchbar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per E-Mail an
tickets@hebbel-am-ufer.de.

Anreise HAU2 über U Hallesches Tor:

Wenn Sie vom U-Bahnhof Hallesches Tor kommen, müssen Sie ab der Kreuzung Wilhelmstraße / Hallesches Ufer einen Ersatz-Gehweg benutzen, der mit einem Bauzaun von der Fahrbahn abgetrennt ist – der tatsächliche Gehweg ist im Moment gesperrt. Achtung: der Ersatzweg wird auch von Fahrradfaher*innen genutzt. Fußgänger*innen halten sich am besten rechts. Für sehbehinderte oder blinde Besuchende empfehlen wir deshalb aktuell, mit einer Begleitperson ins HAU zu kommen. 

Anreise HAU2 über U Möckernbrücke:

Wenn Sie den U-Bahnhof Möckernbrücke verlassen, bleiben Sie bitte bis zur Kreuzung Hallesches Ufer / Großbeerenstraße auf dem Gehweg auf der Kanalseite – der gegenüberliegende ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt.