Tanz im August 1992

4. Internationales Festival Berlin
5.8. – 23.8.1992


Nach jahrelangen beharrlichen und mühseligen Versuchen, die Situation des Tanzes in Berlin zu verbessern, gibt es seit kurzem einige vorsichtig optimistisch stimmende Zeichen einer Veränderung.

Die nach Maueröffnung möglich gewordene Gründung des ‘Runder Tisch Tanz’, an dem sich Vertreter aller Tanzgruppierungen der Stadt zusammenfinden, hat zu klar formulierten gemeinsamen Forderungen und Wünschen geführt, mit denen auch in den politischen Gremien um Aufmerksamkeit geworben werden konnte. Zumindest die Defizite sind klar erkannt – fehlende Proben- und Auftrittsmöglichkeiten für alle Formen des Tanzes, auch für die freien Arbeiten aus den Ensembles der Opernballette, das Fehlen gezielter Förderung für das Entstehen und Erhalten professioneller Berliner Gruppen, aber auch die mangelhafte Ausbildungssituation vor allem für Tänzer und Choreografen, die nicht eine Karriere im Opernballett anstreben.

Seit Gründung der TanzWerkstatt Berlin 1988 konnten wenigstens einmal im Jahr Arbeits- und Trainingsmethoden wichtiger Choreografen und Tänzer aus aller Welt in Projekten vermittelt werden. Die in diesen Wochen entstandenen Kontakte haben zusätzlich zu einer nicht unwesentlichen Bereicherung und Entwicklung der Berliner Tanzwelt geführt. Nach anfänglichem Misstrauen konnte die TanzWerkstatt Berlin neben ihrem schnell gewachsenen Ansehen im Ausland auch in der Stadt als ein wichtiger Schritt auf dem richtigen Weg akzeptiert und politisch durchgesetzt werden.

(Auszüge aus dem Vorwort des Programmhefts 1992 von Nele Hertling)

Spielorte 1992: Hebbel-Theater, Podewil, Tacheles und Schloßpark Charlottenburg.

  • Programm

    Tatjana Orlob Living in the Shoe
    Tatjana Orlob In Between
    Novantiqua Le Marbre Tremble
    L'Eclat des Muses / D'un goût étranger Folie
    I'autre pas Big Sweep
    Gelabert-Azzopardi, Companyia de Dansa mit Berliner Tänzern Kaalon Kaakon
    Dance Quorum / Yolande Snaith No Respite
    Castafiore Aktualismus – Oratorio Mongol
    Castafiore Anathematik Kaos Illimited – Dispositiv Phono-Choreographie
    Sasha Waltz False Trap
    Meg Stuart Disfigure Study
    Compagnie de l'Alambic / Christian Bourigault L'Autoportrait de 1917
    Jabi Bustamante / Gilles Monnart Un œuf is un œuf – Trees in front of the Asylum Wall
    Gonnie Heggen Here's to Harry
    Rubato Bewegung für Bewergung
    Studio DM / Diverrès-Montet Tauride

Auch interessant