Tanz im August 1989

1. Internationales Festival Berlin
11.8. – 30.8.1989
 

Im Juni 1988 hat die erste Tanzwerkstatt Berlin stattgefunden. Choreografen, Tänzer und Tanzinteressierte aus vielen europäischen Ländern, den USA und Kanada hatten während dieser drei Wochen Gelegenheit, sich in ihrer Arbeit kennenzulernen und Zusammenarbeit zu erproben. In zahlreichen Projekten, Workshops und Begegnungen konnten die Teilnehmer Erfahrungen machen, die zum Teil die eigene Arbeit in ein neues Licht rückten und neue Wege aufzeigten.

Die Tanzwerkstatt Berlin 1989 knüpft an die Erfahrungen des Vorjahres an und versucht, den Grundgedanken der Werkstatt – gemeinsame Arbeitsprozesse und Begegnung in der Arbeit – fortzuführen und weiterzuentwickeln. In Ergänzung dazu bietet die Aufführungsserie im Hebbel-Theater die Möglichkeit, eigene Produktionen verschiedener europäischer Choreografen und Gruppen kennenzulernen. Die ausgewählten Stücke sind Beispiele aus der vielfältigen und lebendigen zeitgenössischen Tanzszene, die ein ständig wachsendes Publikum fesseln und begeistern kann.

(Auszug aus dem Vorwort des Programmhefts 1989 von Nele Hertling)

Spielorte 1989: Hebbel-Theater, Akademie der Künste (Hanseatenweg), Tanzfabrik und Charlottenburger Schloßpark.

  • Programm

    Hervé Diasnas La Clairière des Mots
    Ris et Danceries Caprice
    Laokoon Dance Group Jeanne d'Arc
    Laokoon Dance Group Einmarsch
    Laokoon Dance Group h-moll-Messe
    Sosta Palmizi Perduti una Notte
    Mark Tompkins Nouvelles
    François Verret L'Horloge en Folie
    Alessandra Palma di Cesnola Ti Con Zero
    Alessandra Palma di Cesnola L'Ambulante
    Brigitte Markland M.J.
    Ramón Oller A Tu Vera
    Post & Post Maat
    Frans Poelstra Loud Wolf
    Tanztheater Rubato RabenGoldGoldRaben
    Luisa Casiraghi Cactus
    Avi Kaiser Solo One
    European Early Dance Company / l'autre pas Pulcinella trifft Herkules im Park

Auch interessant