Zwei markierte Parkplätze vor dem Haus vorhanden. Zugang zum Parkett über separaten Eingang mit Lift möglich. Barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.
Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de.
Das HAU3 ist leider nicht barrierefrei. Das Theater ist über das Treppenhaus erreichbar (3. Stock). Aufzugnutzung ist nach Absprache möglich. Damit wir unter diesen Gegebenheiten optimalen Service bieten können, wenden Sie sich bitte an unser Ticketing- & Service-Team unter +49 (0)30 259004-27 oder per Email an tickets@hebbel-am-ufer.de. Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, ihren Besuch bis spätestens einen Tag vor der Vorstellung anzumelden. Wir danken für Ihr Verständnis.
Das Haus der Berliner Festspiele in der Schaperstraße 24 verfügt über barrierefreie, stufenlose Zugänge zum Foyer und zum Zuschauerraum im Erdgeschoß. Ein barrierefreier Aufzug führt in die oberen Foyers. Dieser Aufzug ist mit taktiler Schrift ausgestattet. Im Erdgeschoß befindet sich eine WC-Anlage für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Der barrierefreie Zugang zu allen Veranstaltungsräumen (mit Ausnahme des Decks) ist im Radialsystem gewährleistet. Im Foyer befindet sich ein barriere-freies WC.
Alle Informationen zur Barrierefreiheit:
https://radialsystem.de/wp-content/uploads/2018/03/Radialsystem_Informationen-Barrierefreiheit.pdf
Die Villa Elisabeth ist leider nicht barrierefrei erreichbar.
Die Kantine im Erdgeschoss ist ebenerdig und stufenfrei zugänglich. Der Festsaal (1. OG) und Hochzeitssaal (3. OG) sind in Begleitung des Hauspersonals über einen Aufzug (1,76 m x 2,71 m) erreichbar. Zur Benutzung des Aufzugs wenden Sie sich bitte an unser Abendpersonal. Der Weg von der Straße bis zum Aufzug beträgt ca. 60 m. Der Weg von der Straße zur Kasse beträgt ca. 25 m.
Ein barrierefreies WC (Eingangstür mit 1 m Breite) ist im 1. Stock vorhanden und über den Aufzug zu erreichen. Der Zugang erfolgt über das Festsaal-Foyer. Für Veranstaltungen im Hochzeitssaal befindet sich im 3. Stock ein WC mit einer Eingangs- und Kabinentür von 81 cm Breite, die weiteren Kabinentüren sind 56 cm breit. Auch vom 3. Stock aus sowie aus dem Erdgeschoss erreichen Sie per Aufzug das barrierefreie WC im 1. Stock.
Für Rückfragen melden sich bitte unter barrierefreiheit@sophiensaele.com oder telefonisch unter 030 27 89 00 35. Weitere Infos: https://sophiensaele.com/de/service/barrierefreiheit
Sie erreichen das untere Foyer und den Großen Saal der Volksbühne barrierefrei über den Haupteingang des Theaters. Aus baulichen Gründen sind das (obere) Sternfoyer sowie die Spielstätten Roter/Grüner Salon, 3. Stock und Probebühne nicht barrierefrei zu erreichen. Die Volksbühne verfügt nur im Großen Saal über Rollstuhlplätze.
Der Park am Gleisdreieck ist über alle Eingänge barrierefrei erreichbar.
Für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstullfahrer ist der Park am Gleisdreieck im Zeitraum Dezember 2020 bis November 2023 von "Reisen für Alle" zertifiziert. Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und für Rollstuhlfahrer".