Wie kann der so flüchtige Tanz archiviert und weitergegeben werden, um dem Vergessen zu entgehen? Und wie verändert er sich in dieser Weitergabe? Der furchtlose, gedanklich wie körperlich wandlungsfähige Multimedia-Performancekünstler
Takao Kawaguchi kopiert im buchstäblichen Sinne die Tänze einer Ikone: Er orientiert sich an Videoaufzeichnungen des berühmten Butoh-Tänzers Kazuo Ohno, der den revolutionären Tanz nach dem Zweiten Weltkrieg mitbegründete. Es entsteht der spannungsvolle Dialog zweier Künstler zwischen Anwesenheit und Abwesenheit, zeitgenössischem Trash und traditionellem Tiefsinn.